Der MitSpielplatz fördert eine lebendige Spielkultur und bringt Familien, Kinder und Jugendliche zusammen.
Es ist noch gar nicht so lange her, als Kinder ihre Umgebung draussen zur eigenen Spielwelt machten. Wegen einigen gesellschafltlichen und wirtschaftlichen Veränderungen, ist dies kaum mehr möglich.Offizielle Spielplätze werden mit vielen Vorgaben und meist hohen Kosten erbaut und saniert, teils jedoch wenig genutzt.
Möchten Sie in Ihrer Gemeinde einen MitSpielplatz realisieren? Unser Handbuch zeigt, wie wenig es braucht, damit Ihre Gemeinde lebendig wird. Das Handbuch kann per Mail zu CHF 20 (versandkostenfrei) bestellt werden.
Chindernetz Kanton Bern steht für Unterstützung, Partizipation und Begleitung. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Für die Mitgestaltung der Spielkultur in der Gemeinde, bieten wir Halbtages Workshops an. Das Spiel Insel Tuwas dient als praktisches Hilfsmittel zur Mitbestimmung der Kinder (zwischen 5 und 14 Jahren) im Spielalltag.