Motivierte Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren unterstützen Sie bei alltäglichen Arbeiten in Haushalt, Garten, Werkstatt, Büro, Firma und weiteren Organisationen.
Das Angebot gilt zurzeit nur in der Stadt Thun und angrenzenden Gemeinden. An anderen Standorten im Kanton werden ähnliche Börsen durch Jugendfachstellen oder Vereine betrieben.
Du bist zwischen 13 und 17 Jahre alt und hast noch Zeit, neben der Schule Geld zu verdienen?
Mit 3 Klicks bist du dabei!
1. Lade die Jugendapp auf dein Handy
ANDROID
iOS
2. Registriere dich und gleich findest du Jobangebote für dich.
3. Für die Vermittlung benötigen wir dein EINVERSTÄNDNIS. Lies, fülle aus und unterschreibe die Erklärung. Wir benötigen auch die Unterschrift deiner Eltern oder deiner erziehungsberechtigen Person.
Das unterschriebene Formular bringst du zu deiner Wochenplatzbörse. - Und jetzt erfährst du die weiteren Schritte - wir wünschen dir viel Erfolg!
Ihr Teenie ist zwischen 13 und 17 Jahre alt und hat neben Schule und Hobbies noch freie Zeit um etwas Geld zu verdienen?
Selbstverantwortung, das Verwalten von eigenem Geld und für sich einzustehen gehören nun zu den täglichen Herausforderungen.
Erste Erfahrungen und Erlebnisse in der Erwachsenen- und Arbeitswelt können mit einem regelmässigen oder zeitlich befristeten Wochenplatz für die Berufslehre wegweisend wirken.
Viele Antworten auf Fragen sind auf dem MERKBLATT aufgeführt und erklärt. Lesen Sie es sorgfältig durch und unterschreiben Sie mit Ihrem Teenie die zugehörige EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG. Ihr Teenie nimmt das Formular mit in die Wochenplatzbörse. - Denn nur Erklärungen mit beiden Unterschriften (von Jugendlichen und Eltern oder erziehungsberechtigten Personen) werden vermittelt.
Wir wünschen Ihrem Teenie viel Erfolg!
Sie benötigen regelmässige oder zeitlich befristete Unterstützung in Ihrem Unternehmen oder Alltag?
Mit einer oder einem motivierten Jugendlichen von der Wochenplatzbörse bekommen Sie Unterstützung und 2 helfende Hände mehr.
Ob für's Einkaufen, Rasenmähen, Aufgabenhilfe, Kinderhüeti, Autowaschen, Werkstatt reinigen, Versandarbeiten erledigen und vieles weitere mehr.
Mit Ihrem Wochenplatz helfen Sie mit, damit ein:e Jugendliche:r erste Schritte in die Arbeitswelt machen kann. Wenden Sie sich für Ihre Fragen an die Wochenplatzbörse Thun.
Kathrin Rychener
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
077 494 67 72
Unsere Fachperson berät die Jugendlichen bei Fragen rund um die ersten Schritte in die Arbeitswelt (z.B. Verhalten gegenüber Arbeitgebenden, Verantwortung für die eigene Sicherheit, Rechte und Pflichten).
Für die Jobanbieter ist sie Ansprech- und Beratungsperson, beispielsweise bei Fragen zum Umgang mit Jugendlichen, zu geeigneten Jobangeboten, zur Sicherheit am Arbeitsplatz und zu gesetzlichen Vorschriften.
Montags, 13:30 - 17:30 Uhr
077 494 67 72 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mittwoch, 13:30 - 17:30 Uhr
Frutigenstrasse 4, Thun - 4. OG
Die Wochenplatzbörse bleibt während den Schulferien geschlossen.
Teenies und Wochenplätze aus den folgenden Gemeinden gehören in den Verbund:
Stadt und Region Thun
Hilterfingen
Hünibach
Linden
Oberdiessbach
Oberhofen
Steffisburg
Der Schutz der Jugendlichen und Arbeitgebenden steht bei Wochenplätzen an erster Stelle. Richtlinien sorgen für optimalen Personen-, Jugend-, Daten-, Rechts- und Versicherungsschutz.
Sie finden die Antworten auf dem MERKBLATT erklärt.
Kennst du deine Rechte als Lernende:r oder Wochenplätzler:in? Deine Antworten auf mögliche Fragen findest du gleich HIER.
Wünschen Sie eine Beratung? Wenden Sie sich an:
Chindernetz Kanton Bern
Geschäftsstelle
Stefan Beutter
031 300 20 51 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jährlich wird der Wanderpreis für ausserordentliche Leistungen in der beruflichen und sozialen Integration von Jugendlichen verliehen. Firmen, Institutionen und Organisationen werden von den lokalen Wochenplatz- und Jobbörsen nominiert.
Frauenverein OHH - Gemeinde Hilterfingen - Gemeinde Oberhofen - Lions Club Stockhorn - Stadt Thun
Chindernetz Kanton Bern
Pavillonweg 3
3012 Bern
031 300 20 50
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!